Twistringen Klinik k 02 Bank im Innenhof 1 

 

Behandlungsplätze 14
Altersbereich ca. 5 bis 18 Jahre
Ärztlicher Direktor Dr. med. M. Janauschek
Chefarzt Dr. med. T. Berkhoff
Pflegedirektorin N. N.
Stationsleitung
S. Krug-Dyck
Kontakt
Sekretariat der Tagesklinik und Institutsambulanz
Sankt-Annen-Straße 15
27239 Twistringen
Tel.: 04243/94148-00
Fax: 04243/94148-01
Email: kjp-dh(at)kinderhospital.de


Die teilstationäre kinder- und jugendpsychiatrische Versorgung vieler Landkreise zwischen Bremen und Osnabrück konnte seit Januar 2013 durch die Eröffnung der kinder- und jugendpsychiatrischen Tagesklinik in Eydelstedt wohnortnäher gewährleistet werden. Im Mai 2018 sind Tagesklinik und Ambulanz in das Sankt-Annen-Stift nach Twistringen umgezogen. Hier wurden neue, moderne und größere Räumlichkeiten geschaffen.

IMG 6510  IMG 6511 

In der Tagesklinik können bis zu 14 Kinder und Jugendliche zwischen 5 und 18 Jahren mit verschiedenen psychiatrischen Störungsbildern behandelt werden. In der Regel dauert der Aufenthalt zwischen 4 Wochen und 3 Monaten.

Während ihres Aufenthalts werden die Kinder und Jugendlichen von einem multiprofessionellen Team, bestehend aus ÄrztInnen, PsychologInnen, PädagogInnen, ErgotherapeutInnen, SozialarbeiterInnen, ErzieherInnen und Gesundheits- und KinderpflegerInnen, betreut.

Neben einer umfassenden Eingangsdiagnostik bedienen wir uns verhaltenstherapeutischer und systemisch-familientherapeutischer Behandlungsansätze.

Den Kindern und Jugendlichen steht während ihres Aufenthalts ein vielfältiges pädagogisch-therapeutisches Angebot zur Verfügung:

Psychotherapeutische Angebote
- Einzeltherapie
- Gruppentherapie (z.B. Soziales Kompetenztraining, Aufmerksamkeitstraining)
- Familientherapie

Bewegungstherapeutische Angebote
- Ergotherapie
- Psychomotorik

Erlebnisorientierte Angebote
- Kreative Angebote (z.B. Werken, Malen, Basteln)
- Kochen und Backen
- Singen und Musizieren
- Pflege des Klinikgartens
- Umgang mit Computern
- Bewegungsorientierte Aktivitäten (z.B. Klettern, Reiten, Schwimmen)

 IMG 6506 IMG 6507 

Klinikinterner Unterricht

Die Behandlungskonzepte werden den Bedürfnissen der Kinder, Jugendlichen und Familien individuell angepasst. Jedem Kind bzw. Jugendlichen steht ein Bezugsbetreuerteam zur Seite, das sich aus einer Therapeutin und einer Fachkraft des Pflege- und Erziehungsdienstes zusammensetzt.

In der klinikinternen Schule werden die Kinder von Lehrkräften der umliegenden Schulen unterrichtet. Hierbei findet eine enge Kooperation mit den Lehrkräften der regulären Schulen statt. Der Einbezug des gesamten psychosozialen Umfelds des Kindes (z.B. Familie, Kindergarten, Schule) erleichtert anschließend eine leichtere Wiedereingliederung des Kindes bzw. Jugendlichen in den Alltag.

 IMG 6492  IMG 6498

Die Institutsambulanz der Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie

Hier werden Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre mit den unterschiedlichsten kinder- und jugendpsychiatrischen Problemstellungen zur ambulanten Diagnostik und Behandlung vorgestellt.

In der Institutsambulanz ist ein multiprofessionelles Team tätig. Die Diagnostik und Behandlung eines Kindes oder Jugendlichen findet immer in der Zuständigkeit einer Fachärztin oder eines Facharztes für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie statt und wird durch die Fachbereiche der Klinischen Psychologie, der Sozialarbeit/Sozialpädagogik und Ergotherapie ergänzt.

Die Anmeldung eines Kindes oder Jugendlichen zur stationären Aufnahme in unserer Tagesklinik findet in der Regel auch nach Vorstellung in der Ambulanz statt.

Copyright 2011 Tagesklinik Twistringen. Designed by Joomla templates. All Rights Reserved.